Energieeffizienz, architektonische Eleganz
-Schallschutz und Lüftung. Gleichzeitig
-Dämmt den Schall selbst in der Lüftungsposition noch um bis zu 36 Dezibel
-Stetiger Luftaustausch ohne mechanische Lüfter
-Integriert in die Systeme WS 090 und WS 090 IS nach dem bewährten Baukastenprinzip
Wir verwenden Cookies und Pixel, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren. Insoweit sind einige von ihnen notwendig, andere hingegen helfen uns, unser Onlineangebot zu verbessern und wirtschaftlich zu betreiben. Dafür geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für Werbung und Analysen weiter. Dies umfasst auch die Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile. Unser Partner (Google LLC/ USA) führt diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie diesem bereitgestellt haben (bspw. anhand eines persönlichen Accounts) oder welche Sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben (bspw. Nutzungsdaten anderer Geräte). Ihre Einwilligung umfasst auch ggf. zu den beschriebenen Zwecken eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Insoweit besteht auch die Zugriffsmöglichkeit staatlicher Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken, gegen welche weder wirksame Rechtsbehelfe noch Betroffenenrechte durchsetzbar sein können. Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies, Pixeln und ähnlichen Technologien können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie unten auf der Seite auf die Datenschutz-Einstellungen klicken und dort die entsprechenden Anpassungen vornehmen. Die Speicherung bzw. der Zugriff auf Informationen erfolgt dabei aufgrund Ihrer Einwilligung nach Maßgabe von § 25 Abs. 1 TDDDG, die weitere Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Weitere Informationen können Sie in unserer Datenschutzerklärung entnehmen
Diese Cookies sorgen dafür, dass alle Funktionen der Website genutzt werden können. Sie speichern Ihre Auswahl und Ihre Einstellungen und optimieren somit Ihren Aufenthalt.
Durch diese Cookies erhalten wir Informationen über Ihre Nutzung der Website. Diese Infos helfen uns bei der Verbesserung unserer Website und unseres Angebots. Weitere Informationen finden sie in unserer Datenschutzerklärung
Alle Bauprodukte, die in den Anwendungsbereich einer harmonisierten europäischen Produktnorm fallen, sind mit einem CE-Zeichen zu kennzeichnen. Darunter fallen alle Fenster und Außentüren (DIN EN 14 351 - 1) und Vorhangfassaden (EN 13 830). Die Produkte sind zunächst einer Erstprüfung (initial type test ITT) bei einer notifizierten Prüfstelle zu unterziehen. Diese erfolgt in der Regel durch den Systemgeber, der den Herstellern die Prüfberichte als Basis zur Erstellung des CE-Zeichens überlässt („cascading ITT“). Die Herstellung der Produkte unterliegt auch weiterhin einer werkseigenen Produktionskontrolle.
Eine wesentliche Änderung für die Hersteller ist die so genannte Leistungserklärung, die anstelle der Konformitätserklärung erstellt werden muss. Wurde bisher nur bestätigt, dass das Bauprodukt entsprechend einer Produktnorm gefertigt wurde, sichert der Hersteller mit der Leistungserklärung eine Leistung bei den in den Produktnormen festgelegten „wesentlichen Merkmalen“ zu. Hierfür übernimmt der Hersteller die Verantwortung. Diese Leistungserklärung ist dem Auftraggeber zu übergeben. Dieses kann schriftlich oder elektronisch in der jeweiligen Landessprache erfolgen.
Tabelle 1: Wesentliche Merkmale (mandatierte Eigenschaften)
Fenster | Tür | Fassade |
---|---|---|
Schlagregendichtheit Gefährliche Substanzen Widerstandsfähigkeit gegen Windlasten Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen Schallschutz Wärmedurchgangskoeffizient Strahlungseigenschaften
|
Fähigkeit zur Freigabe Schlagregendichtheit Gefährliche Substanzen Widerstandsfähigkeit gegen Windlasten Stoßfestigkeit Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen Höhe Schallschutz Wärmedurchgangskoeffizient Strahlungseigenschaften
|
Brandverhalten Feuerwiderstand Brandausbreitung Schlagregensicherheit Widerstand gegen Eigenlast Widerstand gegen Windlast Stoßfestigkeit Temperaturwechselbeständigkeit Widerstand gegen Horizontallasten Luftdurchlässigkeit Wasserdampfdurchlässigkeit Wärmedurchgang Luftschalldämmung Dauerhaftigkeit |
Es müssen in der Leistungserklärung und im CE-Zeichen nur zu denjenigen Merkmalen Leistungen festgelegt werden, für die im Mitgliedsstaat, in dem das Produkt eingebaut wird, gesetzliche Anforderungen an diese Eigenschaften bestehen. Alle anderen können mit npd (no performance determined - keine Leistung festgestellt) gekennzeichnet werden.
Anders als beim CE-Zeichen-Verfahren sind Verstöße gegen die BauPVO Ordnungswidrigkeiten, die mit Geldbußen bis zu 50.000 € geahndet werden können. Die Marktüberwachung erfolgt in Deutschland durch die Autobahnmeistereien. Es ist also ratsam, die Leistungserklärung und das CE-Zeichen beim Transport zur Baustelle mitzuführen. Lediglich beim innerbetrieblichen Transport werden keine Papiere benötigt.
Begriffsdefinitionen, Anwendungsbereiche und Normenerläuterungen
Download (PDF-Datei / 1.585 KB)
Die für die Ausstellung des CE-Kennzeichens erforderlichen Produktpässe und Prüfzeugnisse finden Sie in der
Rubrik Produktpässe
Die für die Ausstellung des CE-Kennzeichens erforderlichen Programme zur U-Werte-Berechnung finden Sie in der
Rubrik U-Werte-Berechnung
1. Vorschriften
Die Produktnorm EN 14 351 – 1: 2006 + A1:2010 "Fenster und Türen – Produktnorm, Leistungseigenschaften – Teil 1: Fenster und Außentüren ohne Eigenschaften bezüglich Feuerschutz und/oder Rauchdichtheit" fordert für die Eigenschaft Fähigkeit zur Freigabe:
Notausgangsverschlüsse, Scharniere und Panikverschlüsse, die an Außentüren auf Fluchtwegen angebracht sind, müssen EN 179¹, EN 1125², EN 1935³, prEN 136334 oder prEN 136375 entsprechen.
Die Bauproduktenverordnung - Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2011 - fordert darüber hinaus:
Wird ein Bauprodukt in Verkehr gebracht, das von einer harmonisierten Norm erfasst ist ( … ), sollte ihm außer in den in dieser Verordnung festgelegten Fällen eine Leistungserklärung in Bezug auf die wesentlichen Merkmale der Bauprodukte in Übereinstimmung mit den entsprechenden harmonisierten technischen Spezifikationen beigefügt werden.
Das bedeutet, dass Notausgangs- und Panikverschlüsse sowie Scharniere in Flucht- und Paniktüren mit einem CE-Zeichen gekennzeichnet und hierfür eine Leistungserklärung vorgelegt werden muss.
Der Hersteller lässt hierzu die Komponenten durch eine Zulassungsstelle prüfen. Diese erstellt hierfür ein Konformitätszertifikat. Das Zertifikat ist vom Hersteller aufzubewahren und auf Verlangen den Beauftragten der zuständigen Behörde vorzulegen. Wird das Produkt in Verkehr gebracht („verkauft“), so erstellt der Hersteller eine Leistungserklärung für das Produkt. Eine Abschrift der Leistungserklärung jedes Produkts, das auf dem Markt bereitgestellt wird, wird entweder in gedruckter oder elektronischer Weise zur Verfügung gestellt. Eine Abschrift der Leistungserklärung in gedruckter Form wird zur Verfügung gestellt, sofern diese vom Kunden gefordert wird.
2. Vorgehensweise bei Hueck Beschlägen
Die zum Produkt gehörigen CE-Zeichen befinden sich je nach Hersteller auf der Verpackung, auf einem Beipackzettel oder auf dem Produkt selbst.
Im Vorgriff auf eine sog. delegierte Rechtsakte (Vorschlag vom 07.11.2013) stellt Hueck seinen Kunden weder schriftliche Leistungserklärungen aus noch versendet sie diese als E-Mail, sondern stellt sie hier zum Download zur Verfügung:
Artikel | Hersteller | Konformitäts- zertifikat |
Leistungserklärung |
---|---|---|---|
Notausgangsverschlüsse nach DIN EN 179 | BKS | 0432-CPD-0003 | 0002-CPR-GU-BKS-FERCO-L |
Wilka | 0432-CPD-0021 | 001BauPVo2013-07-14 | |
Mehrfachverriegelungen | Dorma | 0432-CPD-0005 | SVP 2000: DOP_0058 SVP 6000: DOP_0059 SVP 4000: DOP_0060 SVP 5000: DOP_0061 |
KFV | 0432-CPD-0090 | dop 001 | |
Türen mit Panik- verschlüssen nach DIN EN 1125 |
BKS | 0432-CPD-0002 | 0001-CPR-GU-BKS-FERCO-L |
Wilka | 0432-CPD-0020 | 001BauPVo2013-07-14 | |
Mehrfachverriegelungen | KFV | 0432-CPD-0091 | dop 001 |
Zweiteilige Türbänder | ROTO | 1309-CPD-0060 | TBfAS-2tlg_001/CPR/2013-05-29 |
Dr. Hahn | 1309-CPD-0088 | 1309-CPD-0088 | |
Dreiteilige Türbänder |
ROTO | 1309-CPD-0055 | TBfAS-3tlg_001/CPR/2013-05-29 |
Dr. Hahn | 1309-CPD-0096 | 1309-CPD-0096 | |
Rollentürbänder | Simonswerke | ift 229-07-002 | 2 850140 0 00000 |
Klemmbares Rollentürband | Dr. Hahn | 1309-CPR-0289 | 1309-CPR-0289 |
¹ EN 179 Schlösser und Baubeschläge – Notausgangsverschlüsse mit Drücker oder Stoßplatte für Türen in Rettungswegen – Anforderungen und Prüfverfahren
² EN 1125 Schlösser und Baubeschläge – Paniktürverschlüsse mit horizontaler Betätigungsstange für Türen in Rettungswegen – Anforderungen und Prüfverfahren
³ EN 1935 Baubeschläge - Einachsige Tür- und Fensterbänder - Anforderungen und Prüfverfahren
4 prEN 13633 Schlösser und Baubeschläge - Elektrisch gesteuerte Paniktürverschlüsse, für Türen in Rettungswegen - Anforderungen und Prüfverfahren (Dokument wurde zurückgezogen!)
5 prEN 13637 Schlösser und Baubeschläge - Elektrisch gesteuerte Notausgangsanlagen für Türen in Rettungswegen - Anforderungen und Prüfverfahren